Coppermine 1.4.x FAQ
Setup / Konfiguration
Wie kann ich einen Link in eine Bild- oder Albumsbeschreibung einfügen?
Coppermine unterstützt die folgenden bbCodes in Bild- und Albenbeschreibungen (die selben welche in phpBB genutzt werden):
code |
Ausgabe |
[b]fetter Text[/b]
|
fetter Text |
[i]schräger Text[/i]
|
schräger Text |
[url=http://www.foo.com/bar.html]URL Text[/url]
|
URL Text |
[email]user@domain.tld[/email]
|
user@domain.tld |
Ich möchte die letzten Uploads und/oder die Zufalls-Bilder nicht auf der Startseite zeigen. Wo muss ich einstellen, was auf der Coppermine-Startseite gezeigt wird?
- Melde Dich als Admin an deiner Copperminegalerie an
- Klicke auf "Admin-Modus" wenn er nicht schon an ist
- Klicke auf Einstellungen in der "Admin Toolbar"
- Unter "Ansicht Albenliste" nutze die vorgesehenen Schlüsselwörter:
- 'breadcrumb': Schnellnavigationsleiste (z.B. "Home > Kategorie > Unterkategorie > Album") zeigt die aktuelle Postition innerhalb der Galerie
- 'catlist': Kategorie Liste
- 'alblist': Album Liste
- 'random': Zufallsbilder (Das Anlassen der Option Zufallsbilder kann bei riesigen Galerieen mit mehr als 10 000 Bildern zu Performanceproblemen führen; Schalte random "aus" in diesem Fall)
- 'lastup': letzte Uploads
- 'topn': am meisten angesehen
- 'toprated': am besten bewertet
- 'lastcom': letzte Kommentare
- 'lasthits': zuletzt gesehen
- 'lastalb': zuletzt erzeugte Alben
- 'anycontent': fügt php-erzeugten benutzerdefinierten Inhalt ein, welchen DU in der Datei 'anycontent.php' festgelegt hast und zeigt ihn auf der Startseite. Das kann genutzt werden für banner-rotation scripts, welcome scripts, oder Ähnliches. Wo genau es erscheint auf der Indexseite wird bestimmt von seiner Platzierung innerhalb der Einstellungszeile. (siehe Beispiel)
(z.B. anycontent/catlist/alblist/random,2/lastup,2 heißt übersetzt: "Inhalt der anycontent Datei, Kategorie Liste, Album Liste, 2 Zeilen von Zufallsbildern, 2 Zeilen von Letzte Uploads" -- und wird dargestellt in der Reihenfolge in der es aufgelistet wurde)
Wie kann ich die untere Zeile "Powered by
Coppermine" editieren oder löschen?
Du "darfst" diese Zeile nicht entfernen - das ist ein Teil der Vereinbarung: Dir ist es erlaubt Coppermine für Deine Webseite zu benutzen und zu ändern aber diese Zeile muss erhalten bleiben! Wir sind uns sicher, dass diese Forderung als Würdigung/Respekt mehr als gerechtfertigt ist. Wir hoffen, dass Du da mit uns übereinstimmst und sind froh, dass eine so großartige Software ohne Kosten für Dich zur Nutzung zur Verfügung steht und das ohne Banner, Ads oder eingebaute Spyware. Dir ist es erlaubt die Art der Anzeige der Zeile mit CCS anzupassen, so dass sie zum Design deiner Webseite passt. Editiere dazu die /themes/yourtheme/style.css, suche nach der class "Footer" und ändere die Einstellungen wie Du möchtest. Sie muss aber lesbar bleiben.
Notiz: BITTE stelle keine idiotischen Fragen wie diese Zeile zu entfernen ist im Coppermine Photo Gallery Support Forum - Dein Posting wird sonst kommentarlos gelöscht!
Ich möchte eine Lizenz von Coppermine kaufen (um diese "Powered by Coppermine" Zeile loszuwerden). Wie geht das?
Coppermine basiert auf OpenSource Software, welche unter GNU/GPL lizenziert ist (Was Modiffikationen am Code erlaubt, aber Änderungen des Lizenzmodels auch für Modifikationen verbietet) Deshalb kannst Du keine Version von Coppermine kaufen, egal ob die Zeile entfernt wurde oder nicht. Lies die Datei COPYING, welche mit Coppermine ausgeliefert wird für genauere Details.
Ich möchte die Funktion XYZ von Coppermine nicht benutzen. Wie kann ich diese entfernen?
Entferne einfach den Link; Editiere /themes/deinthema/theme.php, suche nach der Funktion welche Du entfernen willst und kommentiere den HTML Code aus.
Beispiel: Wenn Du die Ecard Funktion entfernen willst, suche nach
<td align="center" valign="middle" class="navmenu" width="48">
<a href="{ECARD_TGT}" title="{ECARD_TITLE}">
<img src="images/ecard.gif" width="16" height="16" border="0" align="absmiddle" alt="{ECARD_TITLE}"></a>
</td>
und ersetze es mit
<!--<td align="center" valign="middle" class="navmenu" width="48">
<a href="{ECARD_TGT}" title="{ECARD_TITLE}">
<img src="images/ecard.gif" width="16" height="16" border="0" align="absmiddle" alt="{ECARD_TITLE}"></a>
</td>-->
Wie kann ich einen angepassten Kopf- oder Fußteil zu Coppermine
hinzufügen?
Das sind die Dateien in die Du schauen musst:
- Wenn Du statischen HTMLl-Inhalt hinzufügen willst, (z.B. dein Logo) , editiere /themes/deinthema/template.html - und füge hinzu oder entferne was immer Du willst, aber lass alles was in Klammern ist so wie es ist.
- Wenn Du dynamischen Inhalt oder PHP-Code willst, editiere die Datei /themes/deinthema/theme.php
- Wenn Du das Farbschema eines Themes ändern willst, damit es zum "look-and-feel" deiner Seite passt, editiere /themes/deinthema/style.css
- Für fortgeschrittene php Nutzer , cpg 1.4.x führt eine alternative Methode um schwierige Kopf- und Fußzeilen einzufügen. Erzeuge eine php Datei für deine Kopfzeilen und ein für deine Fußzeilen. Nutze ein vergleichbares Format wie im Folgenden:
<?php
echo <<<EOT
Enter your header/footer content here. What you enter here will be displayed
at the top of my page if it is a header and at the bottom of my page if it is a footer.
EOT;
?>
Benenne sie mit myheader.php und myfooter.php, oder einem anderen eindeutigen Name den es noch nicht gibt im cpg Ordner und speicher diese im Coppermine Stammverzeichnis. Dann gehe in den AdminModus, klicke auf Einstellungen, scrolle zu Design Einstellungen und gib dort in die dazugehörenden Felder den Name deiner Kopf- und Fußdatei an.
Notitz: Du musst trotzdem die template.html Datei deines Themes ändern um unerwünschte Logos und Einträge über der Menüsektion zu entfernen.
Wie kann ich ein Album erzeugen, in welches alle Nutzer Photos hinzufügen dürfen?
(Vorausgesetzt das Du bereits eine Kategorie und/oder ein Album erzeugt hast, wohin die hochgeladenen Dateien gehen sollen.):
- Melde Dich als admin an
- Stelle sicher, dass Du auch im AdminModus bist (nicht im Benutzermodus)
- Navigiere zum gewünschten Album
- Wenn du das Album in einer Kategorie plaziert hast, wähle die Kategorie in der Du das Album erzeugt hast
- Als Nächstes das gewünschte Album, Klick auf "Eigenschaften"
- Stelle "Benutzer können Bilder hochladen" auf "ja" ein und klicke auf "Änderungen durchführen"
- Stelle einen Hochlade-Link zur Verfügung wenn er noch nicht das sein sollte (überprüfe /themes/yourtheme/theme.php)
- Als Nächstes die "Gruppen"
- Für die Gruppe "anonymous" / "Guests" - lege den verfügbaren Speicherplatz fest und die Hochladerechte
Wie kann ich meine Coppermine Datenbank sichern?
Gegenwärtig ist keine eingebaute Sicherungslösung für Coppermine verfügbar, bis jetzt. Zum Sichern der Ordner/Datei-Struktur musst Du die gute alte FTP-Methode benutzen. und ein Tool wie phpMyAdminzum Sichern der Datenbank (Einge Webhoster, welche mySQL anbieten haben ebenfalls eine Version von phpMyAdmin vorinstalliert - wenn das so ist, dann nutze diese!). PhpMyAdmin ist leicht zu installieren: Nur herunterladen, auf der Festplatte auspacken, die config Datei anpassen und es auf den Server hochladen. (NOTIZ: Einige Webhoster bieten auch Sicherungsservice an. Du solltest zuerst prüfen ob dieser Service für Dich auch verfügbar ist.)
Hier ist eine kleine "Wie sichere ich eine Datenbank mit phpMyAdmin" Einführung:
- Lade die Software herunter und installiere sie, wenn Du bisher noch keinen Zugriff darauf hast (Vergiss nicht Sie mit einem Passwort zu schützen).
- Gehe mit deinem Browser auf die Webseite. (dorthin wo Du es installiert hast)
- Wähle aus der linken Blätterliste die Datenbank aus, welche Du sichern willst.
- Im "View dump (schema) of database" wähle die Tabelle(n) aus, welche Du sichern willst (Drücke die Strg-Taste um mehrere auszuwählen).
- Markiere "Structure and data" ("Struktur und Daten")
- Wähle "Save as file" ("Sichere als Datei")
- Wähle "zipped" ("gezippt")
- Wähle NICHT "Add 'drop table'" - Deine Datenbank wird sonst gelöscht!!!
- Drücke "go"
- Sichere die Datei auf Deine Festplatte (Abhängig von der Verbindungsgeschwindigkeit kann das eine Weile dauern).
Es gibt inzwischen auch ein experimentelles PlugIn zum Sichern und Wiederherstellen der Datenbank direkt in Coppermine (Anmerkung des Übersetzers)
Das Bild in voller Größe geht nicht auf, wenn ich auf das Zwischengrößenbild klicke. Was ist falsch?
(Erste Frage - Ist ein Popupblocker im Browser aktiv/überaktiv?)
Wenn Du sichergestellt hast, dass das Originalbild größer ist als die Einstellung für das Zwischengrößenbild, welche Du gewählt hast, dann stehen die Chancen gut, dass Du deine Themen Vorlage/html-Datei zu viel editiert hast. Überprüfe, dass die Zeile <script type="text/javascript" src="scripts.js"></script> noch drin ist in der Datei /themes/deinthema/template.html die wird gebraucht damit das Pop-Up-Fenster arbeitet....
Der <head>-Teil deiner Template Datei sollte wie dieser aussehen:
<head>
<title>{TITLE}</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset={CHARSET}" />
{META}
<link rel="stylesheet" href="themes/default/style.css" />
<script type="text/javascript" src="scripts.js"></script>
</head>
- Wenn Du weiter unsicher deswegen bist, vergleiche die Datei template.html aus Deinem Thema mit der aus dem default theme, welches mit Coppermine ausgeliefert wird.
Wie kann ich die unregistierten Nutzer nur die Thumbnails sehen lassen, aber nicht die die tatsächlichen Bilder?
Editiere die displayimage.php und füge hinzu:
if (!USER_ID) cpg_die(ERROR, 'Du must Dich registrieren um auf diese Seite zugreifen zu koennen', __FILE__, __LINE__);
direkt vor
/**************************************************************************
* Local functions definition
**************************************************************************/
Wie kann ich verhindern, das andere Seiten direkt auf die Bilder in meiner Galerie verlinken, anstatt die Galerieseite zu benutzen?
Wenn dein Webhoster die Verwendung von .htaccess Dateien erlaubt (Du musst Ihn das fragen), dann kannst du das "hotlinking" verhindern durch das Erzeugen einer .htaccess Datei im Albumsordner.
Öffne Deinen Texteditor und füge die folgenden Zeilen ein und sicher dies als .htaccess Datei:
SetEnvIfNoCase Referer "^http://www.deinedomain.de/" locally_linked=1
SetEnvIfNoCase Referer "^http://deinedomain.de/" locally_linked=1
SetEnvIf Referer "^$" locally_linked=1
<FilesMatch "\.(gif|png|jpe?g)$">
Order Allow,Deny
Allow from env=locally_linked
</FilesMatch>
Dies wird nur funktionieren wenn Dein Server auf linux/unix und apache läuft UND nur, wenn es Dir durch Deinen Webhoster erlaubt ist .htaccess Dateien zu verwenden oder wenn Du Deinen Eigenen Server hast und "mod_rewrite" erlaubt ist auf Deinem Server. (Habe ich schon erwähnt, dass Selfhosting nur selten eine gute Idee ist, man sollte sich damit schon sehr gut auskennen bevor man einen echten eigenen Webserver betreibt)
Ich versuche die Sprache der Einstellungseite zu ändern, aber es klappt nicht. Was ist falsch?
"Character encoding" ist wahrscheinlich gesetzt (oder war gesetzt einige Zeit vorher) auf UTF-8 bei Deiner Einstellungsseite.
Wenn UTF-8 ausgewählt ist, wählt Coppermine Deine Sprache basierend auf deiner Browserkonfiguration selbst und speichert diese Einstellungen in einem Cookie. Dies überschreibt die Einstellungen in der CONFIG.
Um dies zu beheben:
- Setze das "Character encoding" auf Default (language file)
- Dann rufe das Script mit http://www.deineseite.de/coppermine_verzeichnis/index.php?lang=xxx (dies wird das Cookie zurücksetzen)
Wie kann ich allen Gästen, nicht nur registrierten Nutzern, erlauben Kommentare zu Bildern abzugeben?
- Melde Dich als Admin an
- Admin Modus?!
- Gruppen
- "Anonymous" - "Kann Kommentare abgeben" - "ja"
- Übernehme die Änderungen
Zum Ändern der Einstellungen auf Albenbasis erledige zuerst die eben genannten Schritte , und dann:
- Melde Dich als Admin an
- Prüfe ob Du im Adminmodus bist
- Wähle das Album innerhalb der Kategorieen aus
- Wähle "Eigenschaften"
- setze "Berechtigungen für dieses Album" - "Besucher können Kommentare
abgeben" - "Ja"
- "Album aktualisieren"
Man sollte sich aber genau überlegen ob man diese Funktion aktivien will. Dies kann schnell dazu führen, das sogenannte Spambots automatisiert Kommentare zu Bildern hinzufügen. Diese "Werbung" kann sehr lästig, gefährlich und illegal sein und als Betreiber der Webseite haftet man unter Umständen dafür mit. Es gibt deshalb inzwischen auch ein PlugIn welches Captcha - Bilder hinzufügt und es "Automaten" somit erschwert Kommentare abzugeben. Durchsuche dazu am besten das Forum in der Rubrik PlugIns nach dem Begriff captcha . Zur Zeit der Übersetzung war die Version 1.7.1 aktuell (Anmerkung des Übersetzers)
Ich kann mit der Upload Funktion nicht hochladen. Was ist falsch?
Wenn Du die Fehlermeldung: No picture was uploaded. If you have really selected a picture to upload, check that the server allows file uploads... erhältst, prüfe ob es ein Problem mit http-Uploads mit Deinem Server gibt. - diese Funktion kann verboten oder unglücklich konfiguriert sein. In phpinfo(), prüfe das der "file_uploads" an ist, "upload_max_filesize" ist irgendwas um die 2M und "upload_tmp_dir" ist ein existierendes und erlaubtes Verzeichnis! Lies auch die Hinweise zu Uploadfehlern weiter oben in diesem Dokument.
Wie kann ich die Reihenfolge der Kategorieen ändern?
- Melde Dich als Admin an
- Aus der Adminmenütoolbar wähle den "Kategorieen" Button
- Benutze die "Pfeil hoch"- und "Pfeil runter"-Buttons um die Reihenfolge der Kategorieen zu ändern.
Beachte dass man diese Reihenfolge in den Einstellungen auch auf alphabetisch (und damit automatisch) setzen kann. (Anmerkung des Übersetzers)
Ich kann ein bestimmtes Bild nicht mit FTP löschen. Was kann ich tun?
Wenn Du eine bestimmte Datei nicht löschen kannst mit deiner FTP Software, dann ist es nicht Coppermine, welches Dir nicht erlaubt dies zu tun, sondern Dein FTP-Server. Das Problem ist die Konfiguration deines Servers. Versuche die Datei zu löschen über ein Script.
Wenn Dein PHP auf dem Server unter dem Nutzer "nobody" läuft, dann sind alle Dateien, welche durch ein PHP Script erzeugt werden (das ist nichts spezielles an Coppermine) Eigentum vom Nutzer "nobody". Daran kann man nichts ändern.
WICHTIG: 0777 (CHMOD 777) sollte nicht die Standardmethode für Verzeichnisse sein wegen des Sicherheitsrisikos. Wenn Deine Galerie auf einem geshareten (mehrfach genutztem) Server läuft und PHP safe mode ist nicht erlaubt, kann irgendwer mit einem Account auf diesem Server beispielsweise deine Dateien löschen. Es gibt mehreres Themen zu diesem Fehler im Menalto Gallery Forum und verschiedene Nutzer haben gesehen wie Ihre Galerieen gehackt und zerstört wurden deswegen. Das ist kein für Fotogalerieen spezieller Fehler, es betrifft alle PHP scripts, welche Verzeichnisse und Dateien erzeugen. Solange jemand Schreibzugriff auf ein Verzeichnis hat, kann er / sie Dateien darin löschen, auch wenn er / sie keine Schreibrechte auf die Datei selbst hat. Wir bedauern sehr, dass wir immer wieder Nutzer haben, welche sich LAUTSTARK und WIEDERHOLT darüber beschweren, dass sie andauernd Ihren Sysadmin kontakten müssen, damit dieser dieses oder jenes setzt oder zurücksetzt. Oder dass sie Ihre Coppermine Installation wieder löschen mussten, wegen dieses "Coppermine"-FEHLERS und sich deshalb für eine andere Galerie entschieden haben, wegen dieser Unzulänglichkeit um dann später völlig verzweifelt festzustellen, dass auch darin ein Hacker ihre Bilder gelöscht hat.
Du glaubst das nicht? Lies dies hier: http://www.zend.com/manual/function.mkdir.php
http://www.zend.com/manual/function.chmod.php bevor Du darüber nachdenkst ein diesbezügliches Argument hier im Forum zu posten.
Schließlich ist es die Entscheidung des Sysadmin, wenn er erlaubt PHP zu benutzen als ein Apache Modul und wenn dann alle Dateien von PHP als Nobody erzeugt werden und diesem gehören. Solche Sysadmins, welche Ihre Server so eingestellt haben, sind nicht in der Position sich zu beschweren, wenn Sie gebeten werden bestimmte Dateien oder Ordner zu entfernen.
Auf dem Webhost wo diese Site läuft arbeitet alles prima, wenn die Ordner mit Modus 755 erzeugt wurden und die PHP erzeugten Dateien und Verzeichnisse im Besitz des chezgreg Nutzers sind - welchen ich benutze wenn ich mich mit FTP verbinde. Außerdem, sobald eine Datei oder ein Verzeichnis auf meiner Site den Modus 777 hat, fährt der Server meine Site automatisch herunter und schickt mir eine Emailwarnung, dass dies unsicher ist.Greg
|
Ich kann keine großen Dateien hochladen. Was ist falsch?
Die maximale Größe der hochladbaren Dateien wird durch verschiedene Einstellungen begrenzt - um herauszufinden warum Du keine großen Bilder hochladen kannst überprüfen bitte Folgendes:
- Prüfe ob Du noch genug freien Webspace (Serverspeicherplatz) hast (Bedenke, dass Du den Platz brauchst für das Vollgrößenbild, das Zwischengrößenbild und das Thumbnail [die Miniatur] !)
- Melde Dich als Admin an und überprüfe die Gruppeneinstellungen: Die Gruppen (auch die Admingruppe!) hat Beschränkungen welche dort eingestellt werden können
- Browser time-out: Der meistens benutzte Internet Explorer hat eine time-out Funktion (Zeitüberschreitung): Wenn dein Hochladen nicht innerhalb einer bestimmten Zeitperiode abgeschlossen wurde, dann kommt es zur Zeitüberschreitung (Dies betrifft speziell auch die langsameren Wählverbindungen / Modem)
- Weiterhin gibt es ein Maximum, welches in der PHP-Konfiguration deines Servers bzw. Webservers eingestellt ist. Wenn Du einen Webhost benutzt ist das Einzige, was Du machen kannst den Hoster zu fragen, ob er Dir helfen kann. Wenn Du Deinen eigenen Webserver betreibst, prüfe die php.ini und suche nach LimitRequestBody - dieser Wert (in Bytes) ist der maximale Uplaod welcher für php/html erlaubt ist
Ich kann mich bei Coppermine nicht einloggen. Was ist falsch?
Dies ist meistens ein Cookie-Fehler:
- Wenn Du den Internet Explorer 6 benutzt, musst Du die Benutzung von Cookies erlauben/akzeptieren. Klicke auf "Extras" - "Internet Optionen" - "Datenschutz" und füge Deine Webseite zur Liste der vertrauenswürdigen Webseiten hinzu, oder setze den Schieber auf eine niedrigere Sicherheitsstufe
- Manchmal behandelt der IE Cookies nicht ganz richtig. In diesem Fall schließe Deinen Browser, versuche alle Deine Cookies manuell zu löschen und starte deine Browser wieder
- Prüfe ob eine andere laufende Software die Verwendung von Cookies beeinflußt wie z.B. Personal Firewalls (ZoneAlarm, Tiny, Cookie Washer usw.) und schalte diese testweise ab, um zu sehen ob die Cookies dann akzeptiert werden
- Versuche einen andren Browser zu benutzen (wie Opera, welcher schnell zu downloaden und auch einfach wieder zu entfernen ist). Es ist generell eine gute Idee, mehrere Browser auf Deiner lokalen Maschine zu haben, um auch überprüfen zu können, ob Deine Webseite auch in anderen Browsern richtig dargestellt wird und nicht nur in Deinem bevorzugten Browser
- Wenn Du Unterdomänen(subdomains) benutzt und eine Entwicklerversion von Coppermine (wie galerie.deineseite.de und board.deineseite.de) dann kann das auch diesen Grund haben: Eine Subdomain ist eine andere Domain (zum Beispiel die Domänen foo.com und bar.com sind Subdomains von ".com", deshalb betrachten Cookies diese auch als verschiedene Domains genau wie bbs.deineseite.de und comics.deineseite.de). Natürlich kannst Du in den Scripten versuchen diese Intelligenz zu umgehen zu knacken, aber bbs sind üblicherweise schwer auszutricksen, um sie "hack"sicher zu machen.
Wie kann ich die Sortierung der Alben verändern?
Von Haus aus werden die Alben in der Reihenfolge angezeigt in der sie erstellt werden. Wenn Du diese Sortierreihenfolge einstellen willst, mache Folgendes:
- Melde Dich als Admin an;
- Bist Du auch wirklich im Admin Mode nicht im Benutzermodus?;
- Wähle "Alben" aus der Adminmenüzeile;
- Wähle die Kategorie, deren Alben Du sortieren willst;
- Wähle ein Album aus indem Du es einmal anklickst;
- Dann nutze die Hoch
und Runter
Knöpfe um die Postion zu verändern.
- Klicke "Änderungen übernehmen".
- Bestätige die Meldung "Sind Sie sicher dass Sie diese Änderungen durchführen wollen?" mit "OK"
(Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit die Alben alphabetisch sortiert anzeigen zu lassen - Anmerkung des Übersetzers)
Ich nutze die Zwischengrößenbilder nicht mehr. Wie kann ich diese Löschen um Speicherplatz zu sparen?
Warum willst Du das machen? Das Löschen der Zwischengrößenbilder behindert die Nutzung vieler großartiger Funktionen, welche Coppermine erst zu dem machen was es heute ist. Die Möglichkeit Ecards zu versenden, Kommentare zu den Bildern zu schreiben, die Bilder zu bewerten, Exif-Informationen anzuzeigen, nur um ein paar zu nennen. Wenn Du wirklich Plattenplatz sparen willst, denke drüber nach die Vollgrößenbilder über die Admintools zu löschen. Wenn Du das machst, erlaubst Du deinen Nutzern alle Funktionne von Coppermine zu benutzen außer der Einen das Vollgrößenbild zu sehen. Am Ende wird Dir das auch mehr Speicherplatz ersparen. Überprüfe aber, ob die Größe der Zwischenbilder, welche Du in der Konfiguration eingestellt hast, eine Größe ist mit der Du leben kannst.
Besonders clever wäre es, die Vollgrößenbilder, welche Du hochlädst, von vorn herein auch nur vernüftig groß sein zu lassen.
Wenn Du aus irgend einem Grund die Zwischengrößenbilder wirklich entfernen musst, dann schau Dir die AdminTools zum Bearbeiten der Zwischengrößenbilder mal näher an oder durchsuche das mods und hacks Board im Coppermine Forum um zu lernen, wie es geht.
Wie arbeiten Alben und Kategorieen in Coppermine?
- Wenn Du ein Album erzeugst, ist es ein dynamisches 'virtuelles' Album. Coppermine erzeugt keinen 'physikalischen' Ordner auf der Festplatte des Servers, es lässt die Bilder dort, wo Du diese auf den Server hingelegt hast, und nutzt die Datenbank um zu wissen, welches Bild in welches Album gehört. Du kannst Bilder in Coppermine von Album zu Abum bewegen, aber es passiert alles in der Datenbank, die Bilder werden auf dem Server nicht bewegt.
- Wenn Du über html hochlädst, durch Benutzen des Hochladen-Schalters, dann platziert Coppermine das Bild (und die Miniatur und das Zwischengrößenbild) im 'userpics' Ordner.
- Wenn Du per FTP hochlädst, dann solltest Du die Bilder in einen Ordner legen, den Du unterhalb des 'albums' Ordners selbst neu anlegst, aber bitte nie im 'userpics' Ordner. Der 'userpics' Ordner ist reserviert nur für html Uploads. Du kannst so viele Ordner und Unterordner für FTP-Uploads erzeugen, wie Du willst. (Viele Webhosting Services werden empfehlen, dass Du die Anzahl der Dateien pro Ordner unter 500 hältst, um die Geschwindigkeit zu maximieren und um bestimmte Funktionen sicherzustellen. Das bedeutet Du kannst bis zu 500/3 Dateien in jeden Ordner hochladen.) Du kannst die Ordner benennen, wie Du willst (abhängig von Deinem Serverbetriebsystem), Aber wir empfehlen die Struktur zu spiegeln, welche Du als Album/KategorieenStruktur erzeugt hast, wenn immer dies möglich ist, um die Benutzung und das Seitenmanagement zu erleichern.
- Wenn Du anschließend per 'Batch hinzufügen' Dateien zur Datenbank hinzufügst, welche Du vorher per FTP hochgeladen hast, fragt Dich Coppermine, zu welchen Album Du sie hinzufügen willst, aber es lässt die Bilder dort, wo sie sind auf dem Server und erzeugt auch dort die Miniaturen und Zwischengrößenbilder. Deshalb auch 500/3 und deshalb sollten dort auch die Berechtigungen stimmen, damit das PHP-Script die Dateien dort auch erzeugen kann.
Wie kann ich Alben von einer Kategorie in eine Andere bewegen?
- Melde Dich als Admin an im Admin Mode
- Erzeuge Kategorieen (nutze den Kategorieemanager aus der Adminmenüzeile)
- Gehe auf die Index Seite Deiner Galerie
- Klicke "Eigenschaften" neben der Albenminiatur
- Von der Blätterliste "Album Kategorie", wähle die Kategorie in die das Album wechseln soll
- Klicke auf "Ändere Album"
Wie kann ich meine Galerie zu einem Anderen Host(Server) umziehen?
- Sichere Deine Dateien: Lade per FTP deinen kompletten Coppermine-Ordner mit allen Unterordnern auf deine lokale Fetsplatte herunter
- Benutze ein Tool wie phpMyAdmin um ein dump (backup) der mySQL Datenbank-Einträge zu erzeugen. Mehr Informationen dazu hier.
- Überprüfe ob Dein Backup auch in Ordnung ist: Prüfe ob der mySQL-dump alle Daten enthält (Öffne die (gezippte) dump-Datei und nutze einen Texteditor um in diese hineinzuschauen)
- Auf dem neuen Server: per FTP den gesamten Coppermine-Ordner wieder hochladen
- ändere die Berechtigungen für den Ordner /albums per CHMOD auf 755 oder 777 (abhängig von Deiner Serverkonfiguration)
- Stelle die mySQL Tabellen wieder her durch starten der Abfragen (queries) in der dump Datei, welche Du in Schritt 2 erzeugt hast.
- Probiere Deine Coppermine galerie aus - Du solltest fertig sein.
Wie kann ich die selbe Datei in mehreren Alben anzeigen lassen?
Seit Coppermine Version 1.4.x wird die Funktion Album Keyword aus den Album Eigenschaften nicht mehr zu Suchzwecken genutzt, sondern um Bilder aus einem Album in ein anderes zu verlinken. Durch benutzen dieser Funktion können Dateien/Bilder in verschiedenen Alben gezeigt werden, während die Datei selbst nur in einem der "virtuellen" Alben auf dem Webserver existiert (der Vorteil besteht darin, dass die Datei nur einmal in der Datenbank verwaltet wird also nur eine Beschriftung, nur ein Zähler, nur eine Bewertung. Auf dem Server physikalisch liegt sie ja sowieso nur einmal). Du musst die Datei nur normal in ein Album hochladen wie Du es normal auch tun würdest, dann füge ein oder mehrere keywords zu der Datei hinzu. Die keyword Funktion liest Leerzeichenzwischen Wörtern als 'break" und betrachtet diese als separate Keywörter. Wenn Du Wortgruppen für Deine Keywords nutzen musst, verbinde sie mit einem Unterstrich oder durch Nutzung des ASII Leerzeichens ctrl+Alt+0160 (NOTIZ: die zweite Option arbeitet nur mit latin basierenden Zeichensätzen und sollte deshalb besser nicht benutzt werden.) Jedes Album kann NUR ein Keyword oder eine Keyword-Wortgruppe haben. Alle Bilder welche sich in verschiedenen Alben befinden, von welche Du willst, dass Sie im gleichen Album angezeigt werden, müssen das selbe Keyword oder die selbe Keyword-wortgruppe in ihrem zugehörigen Keyword Feld haben. Bilder - anders als Alben können multiple keywords haben geteilt durch normale Leerzeichen. Dies eröffnet Dir die Möglichkeit Bilder in mehreren Alben anzuzeigen. Für die Betrachter dieser Alben sieht es aus, als wären die Dateien ins Album hochgeladen worden.
Wenn Du die AlbumKeywords nutzt um Bilder/Dateien in mehr als einem Album anzuzeigen, dann erlaube die Option "Anzahl der verlinkten Dateien anzeigen" aus der Konfiguration Ansicht Albenliste. Dies zeigt zusätzliche Informationen für den Albumstatus an. Das ist es weshalb, wenn ein Album nicht nur "normale" Dateien, sondern auch verlinkte Dateien über die "album keyword" Option, die Anzahl der verlinkten Dateieen separat angezeigt wird, wie hier "3 Dateien, letzte hinzugefügt am Jan 07, 2007, 3 verlinkte Dateien, 6 Dateien insgesamt". Es können also in Alben "echte" und "verlinkte" Dateien gemischt werden.