Hallo Coppermine-Team!
Meine Situation ist die folgende:
Ich habe eine Galerie, in der ich hin und wieder Fotos von ein paar "Events" hochlade und dann den Link weiterschicke, damit andere Leute diese Fotos gucken können. Gruppen und Registrierung wird dabei nicht verwendet. Nun gibt es ein paar Alben, die nicht alle sehen sollten - da kam mir die Idee eines Passwortschutzes. Habe also in den Albumseigenschaften ein Passwort gesetzt und einen Hinweis eingefügt. Vorgestellt habe ich mir das ganze so:
http://coppermine-gallery.net/demo/cpg14x/thumbnails.php?album=13
Jeder Gast muss ein Passwort eingeben.
Bei mir passiert aber nach o.g. Änderung i.d. Albeneigeschaften folgendes, es kommt ein Text:
"Keine Datei zum Anzeigen vorhanden (oder Du hast keine Berechtigung, das Album zu sehen)".
Warum kommt denn nicht die Passwortaufforderung, wie zB im 1. Link?
Was muss ich noch einstellen? Ich habe mir die Dokumentation schon angeguckt, aber ich kann daraus keine weiteren Infos entnehmen.
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt!
mfg
Post mal einen Link zu Deiner Seite (anstatt nur eines Links auf unsere Demo). Poste ebenfalls einen Screenshot der Alben-Eigenschaften des entsprechenden Albums als Anlage ("Additional options" beim Verfassen des Beitrags).
Hi,
okay. Hier sind ein paar Links:
Galerie Startseite
http://tinyurl.com/3x9fwn
Mal ein Passwortgeschützes Album
http://tinyurl.com/2mmbeb
In der Kategorie "kurios" ist ein Album "Auto" mit dem Passowort: 12345
In dem Album ist ein Bild drin, als Admin sehe ich es auch, als Gast kommt der oben genannte Fehler
Siehe auch: Anhang (1) und (2)
http://tinyurl.com/36y4nd
Die oberen drei Alben sind frei, die unteren drei mit dem Passwort "12345" geschützt. Hier sieht man das Problem, was ich beschrieben habe, ganz gut.. Als Admin sehe ich alle Bilder, im Gastmodus leider gar nichts, da die Passwortabfrage gar nicht erscheint.
Anhang (3) zeigt übrigens meine Generaleinstellungen, vlt. liegt hier der Fehler.
mfg
Was soll der Quatsch mit den tiny-URLs? Habe sie in "echte" URLs übersetzt. Das nächste mal bitte weniger Moderations-Arbeit erzeugen... ::)
Quote from: Boltzmann on June 08, 2007, 06:08:47 PM
Galerie Startseite
http://tinyurl.com/3x9fwn
http://www.macdefender.org/~boltzmann/bilder/
Quote from: Boltzmann on June 08, 2007, 06:08:47 PMMal ein Passwortgeschützes Album
http://tinyurl.com/2mmbeb
In der Kategorie "kurios" ist ein Album "Auto" mit dem Passowort: 12345
http://www.macdefender.org/~boltzmann/bilder/index.php?cat=10 ist eine Kategorie, kein Album. Nur Alben können passwortgeschützt sein - Kategorien nicht.
Quote from: Boltzmann on June 08, 2007, 06:08:47 PM
http://tinyurl.com/36y4nd
Die oberen drei Alben sind frei, die unteren drei mit dem Passwort "12345" geschützt. Hier sieht man das Problem, was ich beschrieben habe, ganz gut.. Als Admin sehe ich alle Bilder, im Gastmodus leider gar nichts, da die Passwortabfrage gar nicht erscheint.
http://www.macdefender.org/~boltzmann/bilder/index.php?cat=4
Sorry wegen den Urls, dachte es wäre übersichtlicher wenn ich nicht so lange Urls poste. Nun gut, wie auch immer.
Zu dem hier:
http://www.macdefender.org/~boltzmann/bilder/index.php?cat=10 ist eine Kategorie, kein Album. Nur Alben können passwortgeschützt sein - Kategorien nicht.
Ja, das ist eine Kategorie. Dort sind zwei Alben drin: "Schule" und "kurios". Wenn ich das Passwort rausnehme, werden die Alben ja angezeigt. Wenn ich das Passwort setze, kommt "Keine Datei zum Anzeigen". Siehe auch meinen 2. Screenshot im letzem Post.
Ich glaube, wir reden irgendwie aneinander vorbei, ich weiß aber nicht wie ich es besser beschreiben könnte.
mfg
Wenn die Passwortgeschützten Alben innerhalb der Kategorie-Ansicht angezeigt werden sollen, dann stelle in den Coppermine-Einstellungen unter "Erweiterte Bild/Datei- und Thumbnail-Einstellungen" die Option "Icons für Persönliche Alben nicht-eingeloggten Benutzern anzeigen?" auf "ja" (auf Englisch "Show private album Icon to unlogged user").
Andere Alternative ist, Links direkt auf die Passwortgeschützten Alben in der Kategorie-Beschreibung (per bbcode) einzubinden (wie das auch in unserer Demo gemacht wird).