Hallo,
welche Möglichkeiten gibt es Panoramen darzustellen die mit dem Programm krpano (http://krpano.com/) erstellt wurden.
Es wir eine .xml Datei, eine .swf Datei, .js, .html Date und viele kleine Einzeldateien in Unterordner angelegt. Ich hätte da Bedarf solche
Panoramen darzustellen.
Panorama Touren fallen auch unter diese Rubrik.
VG
CMFA
Da ich das Programm nicht kenne, ist vermutlich eine Anzeige im Iframe die am wenigsten aufwändige Lösung. Wenn du damit leben kannst, solltest du uns bitte einmal die erstellten Dateien zur Verfügung stellen.
Hi,
anbei wie gewünscht ein Beispiel (http://tb-home.eu/test.zip), ist 12MB groß.
VG
CMFA
Die Anzeige im Iframe scheint problemlos zu funktionieren. Da ich mich nicht weiter in die generierten Dateien einarbeiten möchte, schlage ich vor, dass wir den grundlegenden Ansatz vom "Remote Videos"-Plugin verwenden. D.h. du erstellst eine neue Datei (mit einer Dateiendung deiner Wahl, z.B. ".iframe"), die die URL der "Test.html"-Datei enthält, welche du vorher samt aller anderen Dateien an irgendeinen beliebigen Ort hochgeladen hast.
Wäre das okay?
hi,
wie sieht es aber mit der Größe dann aus? Das Plugin kenne ich und nutze es auch. Dort habe ich ja eine Größe festgelegt y x z festgelegt. Das müsste dann ja für solche Dateein ausgehebelt werden. Oder verstehe ich das gerade falsch?
Ansonsten wäre es einen Versuch wert.
VG
Soweit ich weiß, haben Iframes immer eine feste Höhe/Breite (keine Ahnung ob man mit CSS irgendwelche relativen Angaben machen kann). Genau wir beim Video-Plugin könnte hier die festgelegte Größe genutzt werden, und wenn keine Größe angegeben wurde ein bestimmter Standardwert.
Hi,
dann sollten wir es versuchen und schauen wie es aussieht.
Danke
VG
Wie es grundlegend aussieht kannst du dir bereits jetzt ansehen: http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm
Du musst dir nur noch deine Galerie drumherum vorstellen ;) Bevor ich mir die Arbeit umsonst mache würde ich dich bitten einfach mal eine zweite HTML-Datei zu erstellen. Der Inhalt könnte (stark vereinfacht) so aussehen:
<iframe src="Test.html" />
ok,
erledigt, das wird wenn ich ehrlich bin wahrscheinlich doch etwas größer. Wie soll das richtig in das Thema eingepasst werden? Wäre es nicht sinnvoller das anders zuregeln?
Wie können Wordpress Plugins (http://www.panopress.org/) integriert werden? Dort gibt es so etwas schon fertig.
VG
Die Größe des Iframes bestimmst du doch selbst? Und inwiefern verhält sich das Wordpress-Plugin anders?
hi,
ja die Größe kann ich definieren. Den Rest habe ich dir als PM geschickt.
VG
Quote from: cmfa on August 08, 2012, 06:38:53 PM
wie würde dein vorgeschlagenes Ergebnis aussehen?
Siehe Anhang. Sowas kann man übrigens sehr gut mit Grundkenntnissen in HTML und dem Firefox-Plugin "Firebug" mit wenigen Handgriffen selbst testen.
hi,
ja sieht gut aus.
Ich kenn nicht jedes Plugin, auch lag bisher kein Augenmerk darauf.
VG
Ich habe mal ein kleines Coppermine-Plugin erstellt, welches du dir hier herunterladen kannst: http://coppermine.svn.sourceforge.net/viewvc/coppermine/branches/cpg1.5.x/plugins/iframe_upload/
Erstell einfach eine Datei irgendwas.iframe mit Ziel-URL deines Panoramas (in diesem Fall die Test.html-Datei) und lad diese Datei ganz normal in deine Galerie hoch.
Dabei zu beachten ist allerdings, dass (bei installiertem Plugin) jede Person mit Uploadrechten theoretisch alles mögliche als Iframe-Quelle angeben kann (also auch bösartige Webseiten). Weiterhin überprüft das Plugin bisher nicht, ob es sich bei dem Dateiinhalt um eine gültige URL handelt.
Hi,
danke, funktioniert super, es erfühlt auch das was ich erwartet habe. ;)
Quote from: Joachim Müller on November 11, 2009, 10:19:46 AM
Zum Schluß solltest Du Deinen Thread als "solved" (gelöst) markieren, indem Du auf den entsprechenden "Topic Solved"-Button in der Leiste am unteren linken Ende deines Threads klickst.
ich weiß ;)